OAT - Start in 2 Konsultationen
Wird Ärzten empfohlen, die wenig Routine mit der Verschreibung einer OAT haben. Ermöglicht Rücksprache mit einer suchtmedizinisch erfahrenen Fachperson.
Zeitbedarf etwa 2 x 30 - 45 min
Eigene Notizen in KG oder Einlageblatt für Krankengeschichte
1. Konsultation |
||||
Patient wünscht OAT -> Motivation in der KG festhalten |
||||
|
||||
Erstbeurteilung Arzt |
|
|
||
|
||||
|
||||
|
![]() |
|||
|
||||
↓ |
||||
Schweregrad |
→ | Zusammenarbeit mit Suchtfachstelle/Psychiater/Infektiologie oder anderer spezialisierten Behandlungszentren (z.B. Heroingestützte Behandlung) |
||
↓ |
||||
Anmeldung Kantonsarzt: OAT und weitere verschreibungspflichtige psychotropische Substanzen Finanzielle Aspekte |
||||
2. Konsultation |
||||
Mit Patient OAT Infoliste: |
||||
↓ |
||||
Berechnung Methadon Startdosis |
||||
↓ |
||||
OAT-Behandlungsvertrag ausfüllen, Unterschriften Tiers garant: (siehe unter Finanzielle Aspekte) |
||||
↓ |
||||
Information an MPA / Apotheke über Abgabe-Modalitäten / Vereinbarungen / Korrekte Rezeptur |
||||
↓ |
||||
Start |
||||
Planung der weiteren Begleitung je nach Art der OAT und Komplexität der Situation: |
||||
→
|
Kurzzeit - OAT mit Methadon / Levomethadon / SROM / Buprenorphin z.B. ambulanter Entzug; Überbrückung (Hospitalisation, Gefängnis) |
|||
→ |
→
|
Beendigung Methadon ambulant / stationär Beendigung Levomethadon Beendigung SROM Beendigung Buprenorphin |
||
→ |
Spezielle Situationen während OAT:
|
|||