Algorithmus Nikotinentzug
1. Konsultation | 2. Konsultation
Patient in der Hausarztpraxis (z.B. Respirationsinfekt; Gynäkologische Untersuchung; "Check-Up"; postoperative Kontrolle; Bagatelltrauma; d.h. bei jeder Gelegenheit) "Rauchen Sie?" |
||||
|
||||
Nein "Sehr gut!" |
Ja "Sind Sie damit einverstanden,
|
|||
|
||||
Nein "Das kann ich gut akzeptieren. Falls Sie es wünschen, gebe ich Ihnen noch eine Broschüre "Ziel Nichtrauchen" (S.3) mit. Wenn Sie Ihr Rauchverhalten ändern möchten, rede ich gerne mit Ihnen darüber." |
Ja Kurzintervention:
|
|||
|
|
|||
Nein, Danke
"Auf Wieder-sehen!" |
Ja, warum nicht "Hier die Broschüre "Ziel Nicht-rauchen" |
Ich bin derzeit nicht motiviert für einen Rauchstopp. "Das kann ich gut akzeptieren. Falls Sie es wünschen, gebe ich Ihnen noch eine Broschüre "Ziel Nichtrauchen" (S. 3) mit. Wenn Sie Ihr Rauch- |
Ja, ich bin zwar unsicher, aber interessiert
"Ich finde es toll, dass Sie etwas für Ihre Gesundheit machen wollen. Ihre Chancen sind gut. Falls Sie sich bis zum nächsten Termin vorbereiten wollen, gebe ich Ihnen hier eine Broschüre "Ziel Nichtrauchen" (S. 5). Oder wünschen Sie einen separaten Termin für eine Rauchstopp-beratung?" |
|
![]() |
||||
Nein, Danke |
Ja, warum nicht "Hier die Broschüre |
|||
![]() |
Vgl. sie auch:
- Grundsätze der Tabakentwöhnung und die praktischen Empfehlungen im Artikel Tabakentwöhnung: Update 2011
- Manual und Algorithmus Frei von Tabak