Regionale Gesprächsgruppen
Termine
Datum Zeit |
Ort | Thema Referent Info / Einladung |
15.02.23 18.30h |
SARGANS, Psychiatrie-Zentrum Werdenberg-Sarganserland, Tiefrietstr. 18 |
Balint-Gruppe Referat und Diskussion mit Dr. Roland Wölfle Einladung und Infos |
15.02.23 19h |
WIL, Spital Wil, Fürstenlandstrasse |
Vorstellung Alkoholkurzzeittherapie, Psychosomatische Abteilung (PSA) Berit Klinik Wattwil Referat und Diskussion mit Priska Eigenmann, Standortleiterin und Leiterin PSA der Berit Klinik Wattwil Einladung und Infos |
14.03.23 19h |
CHUR; ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Gürtelstrasse 48 |
Rauchstopp mit E-Zigaretten Referat und Diskussion mit Dr. Philip Bruggmann; Co-Chefarzt Innere Medizin, Facharzt Allgemeine Innere Medizin FMH Fähigkeitsausweis Abhängigkeitserkrankungen Einladung und Info |
14.03.23 | GLARUS | Freizeitdrogenkonsum heute Referat und Diskussion mit M.A. Alexander Bücheli, Jugendberatung Streetwork, Stadt Zürich Einladung und Infos folgen |
15.03.23 | ST.GALLEN | Sucht und Schwangerschaft Einladung und Infos folgen |
14.06.23 | SARGANS | Vorstellung Alkoholkurzzeittherapie, Psychosomatische Abteilung (PSA) Berit Klinik Wattwil Referat und Diskussion mit Priska Eigenmann, Standortleiterin und Leiterin PSA der Berit Klinik Wattwil Einladung und Infos folgen |
21.06.23 | HERISAU | Sucht und Jugend Einladung und Infos folgen |
21.06.23 12.30h |
WIL, Spital Wil | Einladung und Infos folgen |
12.09.23 | CHUR; ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Gürtelstrasse 48 |
Benzodiazepine in der Opioid-Substitutionsbehandlung Referat und Diskussion mit Dr. med. Marina Jamnicki, MPH, Kantonsärztin Gesundheitsamt Graubünden Einladung und Infos folgen |
20.09.23 | SARGANS | Komorbidität – Psychische Erkrankungen und Sucht Referat und Diskussion mit Dr.med. Regula Meinherz, Leitende Ärztin, Fachbereiche Psychotherapie und Sucht, Psychiatrie-Dienste Süd Einladung und Infos folgen |
25.10.23 19h |
WIL, Psychiatrie St. Gallen Nord |
Einladung und Infos folgen |
08.11.23 | ST.GALLEN | Sucht und Alter Einladung und Infos folgen |
28.11.23 | CHUR; ibW Höhere Fachschule Südostschweiz, Gürtelstrasse 48 |
Möglichkeiten und Chancen im Umgang mit Menschen, die sexualisierten Substanzkonsum & Chemsex praktizieren Referat und Diskussion mit Dr. Claudia Bernardini, Leitende Ärztin Innere Medizin & Infektiologie, Arud Zentrum für Suchtmedizin Einladung und Infos folgen |
Regionale Gesprächsgruppen
-
Die interdisziplinär geführten Gesprächsgruppen funktionieren nach den Kriterien eines Qualitätszirkels
-
Sie sind AIM zertifiziert
-
Es werden Fallbeispiele besprochen und Inputreferate zu suchtmedizinischen Themen angeboten
-
Interessenten sind jederzeit willkommen
Gesprächsgruppe Wil
Leitung:
Walter Heuberger, Dr. med.
Roger Mäder, Sozialarbeiter FH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Sarganserland / Werdenberg / Fürstentum Liechtenstein
Leitung:
Thomas Berchtold, med. pract.
Damian Caluori, Sozialarbeiter FH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Appenzell / St. Gallen / Rheintal
Leitung:
Katharina Hensel-Koch, med. pract.
Andrea Heeb, Sozialarbeiterin FH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Glarus
Leitung:
Renato Kamm, Dr. med.
Claudia Fölling, Dipl.-Psych., Fachpsychologin für Psychotherapie FSP
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Linthgebiet
Leitung:
Holger Hänsch, Dr. med.
Manuela Duft, Sozialarbeiterin FH
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Thurgau
Leitung:
Jeanette Kurath, Dr. med.
Urs Horisberger, Bereichsleiter Suchtberatung
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Gesprächsgruppe Chur
Leitung:
Petr Kotab, Dr. med.
Vlasta Popovova, Betriebsleiterin Stellvertreterin Ambulatorium Neumühle Chur
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
>>> Hier finden Sie die aktuellen Veranstaltungstermine