Sprache auswählen

header praxis suchtmedizin1200

Gewichtszunahme

  • Vor allem junge Frauen hoffen durch das Rauchen ihr Körpergewicht besser zu regulieren. Sie beginnen mit dem Rauchen, um Hungergefühle zu unterdrücken und weniger zu essen.
  • Eine Sorge beim Rauchstopp ist die Gewichtszunahme, vor allem für Raucherinnen. Das Risiko einer Gewichtszunahme muss ernst genommen werden; den Frauen sollte bei der Tabakentwöhnung Unterstützung durch gezielte Ratschläge und durch kognitiv-verhaltensorientierte Techniken angeboten werden. Die ängstlich-depressiven Zustände, einschliesslich der subklinischen Formen, sollten systematisch und regelmässig erhoben und behandelt werden.
  • Gut 80% der Rauchenden nehmen nach einem Rauchstopp zu. Die Gewichtszunahme beträgt durchschnittlich 4-5kg, die Hälfte der Personen nimmt weniger als 5 kg zu.
  • Ursachen:
    • Das Rauchen wirkt Appetit-zügelnd; zudem verändert Nikotin den Metabolismus.
    • Eine Appetitsteigerung und sekundäre Gewichtszunahme (infolge der vermehrten Aufnahme von Kohlenhydraten und eines reduzierten Grundumsatzes) sind Teil der Entzugssymptome.
    • Verbesserung des Geruch- und Geschmacksinn (das Essen schmeckt wieder besser).
    • Rauchende verbrauchen mehr Energie. Bei gleichbleibender Kalorienmenge nach dem Rauchstopp nimmt man deshalb zwangsläufig zu.
    • Essen bietet Ablenkung bei der Lust auf eine Zigarette.
  • Gegenstrategien:
    • Nikotinersatzprodukte oder Pharmakotherapie empfehlen; diese verhindern oder verzögern eine Gewichtszunahme, solange diese angewendet werden
    • Patientinnen und Patienten ermuntern, sich mehr zu bewegen
    • Statt Süssigkeiten zuckerfreie Kaugummi
    • Normal Essen, aber den Gemüse- und Obstanteil erhöhen
    • Obstipation vermeiden, z.B. durch Zugabe von Magnesium
    • Langsamer Essen
    • Darauf hinweisen, dass die 'orale Fixierung' in den ersten Wochen nach dem Rauchstopp kontinuierlich abnimmt.

Ein empfehlenswertes internetbasiertes und firmenunabhängiges Programm zur gesunden Gewichtsreduktion befindet sich unter www.ebalance.ch; vgl. auch Informationen der Schweizerischen Gesellschaft für Ernährung.

 

Impressum