Sprache auswählen

header praxis suchtmedizin1200

OAT - Start in einer Konsultation

Start in einer Konsultation1; Zeitbedarf etwa 20 min. Geeignet für Ärztinnen und Ärzte, die in der Verschreibung einer OAT routiniert sind.

Eigene Notizen in KG oder Einlageblatt Krankengeschichte

1. Konsultation

       

Patient/in wünscht sofort OAT
-> Motivation in der KG festhalten

     

Keine Indikation
oder Patient/in wünscht keine OAT

     

Erstbeurteilung Ärztin/Arzt

Information, Wahl des Opioidagonisten

     
       

Information an Patient/in (ev. MPA)

  • Infoliste Patient/in:
    - Methadon
    - Levomethadon
    - SROM
    - Buprenorphin als sublinguale Tablette oder als subkuntane Injektionslösung
  • Behandlungsvereinbarung
  • Anmeldung Kantonsarztamt: OAT und weitere verschreibungspflichtige psychotropische Substanzen oder www.substitution-online.ch
  • Info MPA bzw. Apotheke
    (Rezept)
  • Therapiestart mit:
    - 20 - 30 mg Methadon oder
    - 15 mg Levomethadon oder
    - 200 mg SROM oder
    - 2 mg / 8 mg Buprenorphin Tablette sublingual (Bup. nur, falls erste Entzugserscheinungen festzustellen sind) oder 16 mg Buprenorphin Injektionslösung subkutan
  • Einnahme unter Sichtkontrolle
  • bei Bedarf weitere:
    - 20 mg Methadon oder
    - 10 mg Levomethadon oder
  • - 200 mg SROM
    nach minimal 4 Std.
       
       

Einfache OAT, die von der Hausärztin/vom Hausarzt alleine begleitet werden kann?

       
       

2. Konsultation

       
       

 


1Dieses Vorgehen ist best practice gemäss Arud Zürich

 

Impressum